Betreuung bei Demenz

Fotolia_61318588_Subscription_Monthly_M Demenzbedingte Fähigkeitsstörungen, geistige Behinderungen oder psychische Erkrankungen sorgen dafür, dass viele betroffene Menschen ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen können.




In diesem Zusammenhang passen wir uns den individuellen Bedürfnissen an und unterstützen Menschen mit großer Sorgfalt, die in ihrer Alltagskompetenz eingeschränkt sind.

Ab 01. Januar 2017 haben Versicherte mit Einstufung in einen Pflegegrad, Anspruch auf einen Entlastungsbetrag in Höhe von bis zu 125,00 € monatlich.
Hierfür können zusätzliche Betreuungsleistungen in Anspruch genommen werden. Die Kosten hierfür werden von der Pflegekasse erstattet. Diese Leistungen können für das gesamte Spektrum in der Betreuung in Anspruch genommen werden. Beliebt bei unseren Klienten sind Spaziergänge, hauswirtschaftliche Hilfen, Vorlesen von Zeitung oder Büchern, Gedächtnistraining, Übung im Umgang mit Hilfsmitteln, Hilfen zur Tagesstrukturierung u.v.m. (siehe auch zusätzliche Betreuungsleistungen)

Gern beraten Sie unsere Pflegedienstleitungen vor Ort über die Angebotsleistungen.

Aber auch für betreuende / pflegende Angehörige bieten wir Hilfe in unserer Selbsthilfegruppe „Alzheimer/ Demenz Angehörige" an.


SHG In dieser Gruppe treffen sich Angehörige von Betroffenen Erkrankten um Erfahrungen auszutauschen, sich Hilfe oder nur um eine Rat ein zu holen, wie sie mit Ihre Betroffenen umgehen können.

Treffen

Selbsthilfegruppen Alzheimer/ Demenz Angehörige
Böhlen/ Rötha findet derzeit kein Treffen statt
Groitzsch/ Pegau jeden 3. Mittwoch im Monat, 15.00 Uhr
Friedrich-Ebert-Str. 32b in Groitzsch

Jeder interessierte Angehörige oder anderweitig Betroffene kann an unseren Treffen teilnehmen. Es ist keiner gezwungen an jedem Treffen teilzunehmen, die Teilnahme ist freiwillig. Über eine regelmäßige Teilnahme freuen wir uns dennoch.

Unabhängig davon ist, ob der Angehörige zu Hause oder in einer teil- bzw. vollstationären Pflegeeinrichtung versorgt wird. Oder mit welchem Pflegeunternehmen er zusammen arbeitet bzw. ob er bisher noch keinen Kontakt zu Pflegeunternehmen hatte.

Wir freuen uns über Jeden Teilnehmer!